Danke für die Verlegung des Stromzufuhr und dem Anschluss des Terminals. Die Cray konnte erfolgreich gebootet werden. Willkommen in 1996. Die Kabel zwischen Kabinett 1 und 2 sind wirklich fummelig.







Danke für die Verlegung des Stromzufuhr und dem Anschluss des Terminals. Die Cray konnte erfolgreich gebootet werden. Willkommen in 1996. Die Kabel zwischen Kabinett 1 und 2 sind wirklich fummelig.
Wenn es mal wieder schnell gehen muss…
In diese Maschine darf ich mich dann mal einarbeiten.
Ein leider nicht mehr funktionsfähiger Röhrenrechner der IBM, die EDPM 705 Electronic Data Processing Machine
This printhead is the godfather of the ASCII code as it directly translate to the positions of the characters on the print head with the binary representation of the ASCII code.
The head is quite worn on the actual characters, as the hammer hits the characters from the backside and presses the colour tape onto the paper. And as space, newline and carriage return are also hammering, that poor little thing took a lot of beating in its days.
Auch beim Besuch gesehen, aber noch nicht weiter identifiziert. Das Design des Terminals hat was, auch die Drehknöpfe für die Einstellungen.
Ein Schneider CPC464 im Vollausbau mit dem original Möbel.
Beim Besuch der Vintage Computer Labs unter anderem auch diese Control Data Cyber 180 gesehen. Es wird noch jemand gesucht, der diesen Mainframe zum Laufen bekommt.
Klima, Strom und Zwischenboden ist jedenfalls vorhanden.
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit das Vintage Computer Lab gGmbH zu besuchen. Dabei sind einige Bilder entstanden unter anderem von diesen frühen tragbaren Computern.
Dort sind ein CompaQ und ein Osbourne ausgestellt. Beide sind voll funktionstüchtig.
Sie sind Vorfahren meines Nixdorf PC-01.
Nun kommt noch das unvermeidliche Ende. Und mit ihm die Auflösungen und auch die Punkte.
Ich hoffe ihr hattet Spass mit den teilweise schwierigen Fragen, dafür gab es viele schöne Antworten von Euch.
Ab dem 1. Dezember 2022 bis zum 24. Dezember 2022 wird täglich eine Spezialfolge erscheinen.
Jede Folge enthält vier Pubquizfragen, die ihr per email an xmas2022@behindtheconsole.com einreichen könnt. Dazu nennt bitte im Betreff den Tag und den Teamnamen.
Natürlich kann man auch unter den jeweiligen Folgen kommentieren, aber dann sehen auch alle anderen Eure Antworten, also besser per Mail.
Die Aufgaben machen natürlich am meisten Spaß, wenn man sie ohne das Internet löst. Und lustige Antworten geben auch Zusatzpunkte. Vor allem steht die Unterhaltung und Spaß beim Knobeln ganz vorne.
Ich werfe immer mal wieder eine Extrafolge mit den Auflösungen und den bisherigen Teams und Punkteständen in den Feed.
Dann freut Euch mal auf den Dezember und sucht Euch schonmal einen Teamnamen aus.